INNOVATIV. PRÄZISE. SCHNELL.
THERAPIEN FÜR DIE AUGEN – AUGENKLINIK UND AUGENLASERZENTRUM REGENSBURG
Dr. Philipp Prahs ist auf Netzhaut- und Hornhautchirurgie spezialisiert.
(Quelle: © Born Maxim) DIE AUGENKLINIK STATE OF THE ART
Aktuelle Standards und modernste Technik. Das medizinische Renommee der Augenklinik Regensburg ist national und international bekannt. Was hier geleistet wird, gilt als State of the Art. Mit über 7.000 Eingriffen pro Jahr liegt die Sehkraft der Menschen in den besten Händen der Spezialisten – nicht nur in der Augenklinik, sondern auch im Augenlaserzentrum und den angeschlossenen Augenarztpraxen. Die Mediziner fühlen sich hohen Qualitätsstandards verpflichtet, damit jeder Patient die bestmögliche Behandlung erhält. Diese setzen sie an allen Standorten um. Und dass Patienten nicht nur gut sehen, sondern auch blendend aussehen, garantiert die Praxis am Regensburger Stadtpark, die Augenheilkunde und Ästhetik augenfällig vereint.
Gold steht als Sinnbild für ausgezeichnete Leistungen. Kollegen und Patienten haben den langjährigen Leiter der Augenklinik, Privatdozent Dr. med. Wolfgang Herrmann, mit zwei Siegeln in Edelmetall geehrt. In der Ärzteliste des Magazins „Focus-Gesundheit“ wird Dr. Wolfgang Herrmann auch 2024 als Top-Mediziner geführt: für Refraktive Chirurgie / Behandlungen des Grauen Stars sowie für Netzhauterkrankungen. Er gilt damit als ausgewiesener Spezialist auf seinem Fachgebiet. Als Key Opinion Leader engagiert er sich auch als Gründungsmitglied im Netzwerk „Ocular Excellence“ und wird dabei von Dr. med. Philipp Prahs unterstützt. Dessen Spezialgebiete sind die Netzhaut-, Linsen- und Hornhautchirurgie.
In der Medizintechnik setzt die Augenklinik Regensburg Maßstäbe, bei jeder Indikation. Als erstes Zentrum der Region setzt die Augenklinik auf die Excimer Laser Trabekulotomie (ELT) bei vorliegendem Glaukom (Grünem Star). Innerhalb weniger Minuten senkt der minimal-invasive Eingriff den Augeninnendruck effektiv – separat oder in Kombination mit einer OP des Grauen Stars (Katarakt). Das Regensburger Laserzentrum ist außerdem Referenzzentrum für den Schwind Amaris 1050 RS – dem schnellsten Augenlaser der Welt. Dieser kommt bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten zum Einsatz: Mit SmartSurf etwa kann eine Behandlung sogar bei sehr dünner Hornhaut erfolgen – und das völlig berührungsfrei. Auch bei der Behandlung des Grauen Stars setzt die Augenklinik Regensburg als einziges Zentrum in der Oberpfalz einen Femtosekundenlaser ein. Dadurch wird die Behandlung noch präziser und schonender als bei der Standardbehandlung mittels Ultraschall.
DAS LEISTUNGSSPEKTRUM UMFASSEND
Ob Behandlung des Grauen Stars und Laserchirurgie der Linse. Ob minimalinvasive Chirurgie bei Grünem Star (Glaukom) oder Refraktive Chirurgie zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten, Hornhautchirurgie oder Makulaerkrankungen: Die Augenklinik deckt das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab – natürlich auch schwere Verläufe von Keratokonus oder Gefäßerkrankungen der Netzhaut. Bei den Laserbehandlungen (LASEK, Femto-Lasik, SmartSurf, ReLex Smile, ELT) kann das Laserzentrum Leistungen anbieten, die ein Alleinstellungsmerkmal in der Oberpfalz darstellen. Schieloperationen und die Lidchirurgie komplettieren das Leistungsangebot.
DIE REFERENZEN INTERNATIONAL
Der schnellste Augenlaser der Welt – der Schwind Amaris 1050 RS – steht in Regensburg. Durch die hohe Behandlungsgeschwindigkeit reduziert sich die eigentliche Behandlungszeit auf ein Minimum. Für diesen Hochleistungslaser fungiert das Laserzentrum als Referenzzentrum des Herstellers – für Ärzte aus dem In- und Ausland. Das kann als Kompliment und Beweis für eine perfekte Kooperation gewertet werden. Denn der Anspruch in Regensburg lautet: „Für jeden Patienten die bestmögliche Laserbehandlung anbieten.“ Modernste Augendiagnostik, Hightech-Medizin und Qualität sind das Fundament für eine erfolgreiche Behandlung.