• Kategorien

  • /// Augenheilkunde

Augenzentrum Ostbayern

Anschrift
Landshuter Str. 3
94315 Straubing

Kontakt

Telefon 09421 1555
Telefax 09421 968126
E-Mail E-Mail-Adresse anzeigen
Website augenzentrum-ostbayern.de

Weitere Standorte:

Augenärzte MVZ Viechtach
Stadtplatz 11
94234 Viechtach
Telefon +49 (0)9942 9494123
viechtach@augenzentrum-ostbayern.de

Augenärzte MVZ Landau
Viehmarkstraße 4
94405 Landau a. d. Isar
Telefon +49 (0)9951 7222
landau@augenzentrum-ostbayern.de

Augenärzte MVZ Regen
Am Platzl 9
94209 Regen
Telefon +49 (0)9921 9605606
regen@augenzentrum-ostbayern.de

Augenärzte MVZ Grafenau
Ulrichstraße 9
94481 Grafenau
Telefon +49 (0)8552 974959
grafenau@augenzentrum-ostbayern.de

Augenärzte Osterhofen
Stadtplatz 1-3
94486 Osterhofen
Telefon +49 (0)9932 9589108
osterhofen@augenzentrum-ostbayern.de

Sechs Praxen – Eine Mission

 

Das Augenzentrum Ostbayern

Augenzentrum Ostbayern (3 Einträge)

 

Das Augenzentrum Ostbayern hat eine klare Vision: „für jeden Patienten das bestmögliche Seherlebnis zu erreichen“. Diese Motivation ist für Patienten bei jeder Beratung, Untersuchung und Behandlung immer spürbar.

Nicht nur das persönliche Engagement der Fachärzte, auch deren hohe medizinische Qualifikation und die stetige Fortbildung des Praxispersonals tragen zum Erfolg bei. Angeboten wird das gesamte Spektrum der allgemeinen Augenheilkunde. Erkrankungen des Auges, der Lider, Tränengänge und Augenmuskeln werden diagnostiziert und behandelt. Sechs Fachärzte bringen ihre Schwerpunkte ein und sorgen durch enge Kooperation dafür, dass für jeden die beste Therapie gefunden wird.

Hochmoderner OP-Saal in Straubing

Das Augenzentrum Ostbayern vereint fünf Medizinische Versorgungszentren: das MVZ Straubing, das MVZ Landau, das MVZ Viechtach, das MVZ Regen und das MVZ Grafenau. Zum Zentrum gehört außerdem die Praxis „Augenärzte Osterhofen“. Gemeinsam machen sie sich dafür stark, möglichst vielen Menschen in Ostbayern eine optimale augenmedizinische Versorgung zu bieten. An allen Standorten wird in aktuelle Gerätetechnologie investiert. Für ambulante Eingriffe wurde in Straubing ein hochmoderner Augen-OP-Saal eingerichtet.

Als erstes Zentrum in Niederbayern setzen die Ärzte des Zentrums bei der Operation des Grauen Stars auf Wunsch einen Femtosekundenlaser ein. Damit wird der Eingriff noch schonender und noch sicherer. Auf Wunsch können während der Behandlung auch gleich Premiumlinsen eingesetzt werden – für ein weitgehend brillenfreies Leben. Weil das Augenzentrum Ostbayern zur Augenklinik Regensburg gehört, sind auch komplexe Eingriffe, welche die stationäre Aufnahme erfordern, in einer Klinik mit Maximalversorgung möglich.

Internationale Expertise

Das MVZ Ostbayern wird seit 2021 von Dr. Ahmed Galal, PD Dr. Wolfgang Herrmann und Dr. Philipp Prahs geleitet.  Ihr Vorgänger, Dr. MU Fünfkirchen Peter R. Gyimothy, bleibt der Praxis in seiner Funktion als angestellter Facharzt erhalten und wird auch weiterhin sowohl in der Sprechstunde als auch operativ tätig sein. Seine Kollegen bedanken sich bei Dr. Gyimothy für seine herausragenden Verdienste und seine langjährige Expertise in der Augenheilkunde, die maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des MVZ beigetragen haben. Patienten können selbstverständlich weiterhin auf seine fachliche Kompetenz vertrauen und Termine wie gewohnt vereinbaren.

Ansprechpartner für die Praxis in Straubing sind Dr. Muhammad und Dr. Gyimothy, für Viechtach Frau Abid, für Landau Frau Sherifaj. Den Standort Regen betreut Herr Ebeid, Grafenau Herr Saad und Osterhofen betreuen Dr. Galal und Herr Anwar. Der international anerkannte Opthalmologe Dr. Galal hat in Europa und Ägypten schon über 60.000 chirurgische Eingriffe am Auge durchgeführt. Zusätzlich zu seinem Doktortitel verfügt er über vier augenheilkundliche Masterabschlüsse, unter anderem in Katarakt- und Glaukomchirurgie sowie in Hornhautchirurgie. Dr. Galals Schwerpunkte sind Operationen am vorderen und hinteren Auge, refraktive Chirurgie, Vitrektomie und ästhetische Medizin. Ihr breites Wissen und viele Jahre Berufserfahrung setzen die Fachärzte gemeinsam für ihre Patienten ein. Als Mitglieder der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft, des Bundesverbands deutscher Ophtalmochirurgen und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands sorgen sie dafür, dass das gesamte Team fachlich immer auf dem aktuellen Stand bleibt.

Augenzentrum Ostbayern (3 Einträge)

 

Breites Leistungsspektrum

Augenärztliche Vollversorgung an allen Standorten

Brillenfrei dank Lasertherapie

Hochmoderne Lasertherapie ist auch in Straubing angekommen: Im dortigen augenärztlichen MVZ können unter Einsatz des neuen Femtosekundenlasers Fehlsichtigkeiten in Kooperation mit dem Augenlaserzentrum Regensburg behandelt werden. Kurzsichtig? Weitsichtig? Verkrümmte Hornhaut? Je nach Indikation können die etablierten Laserverfahren Femto-LASIK, Smile, Smart-Surf oder PRK angewandt werden. Lassen Sie sich beraten, welches Verfahren zu Ihrem persönlichen brillenfreien Leben führt.

Therapie des Grauen Stars

Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums ist die Therapie des Grauen Stars (Katarakt). Bei dieser Krankheit trübt sich die Augenlinse zunehmend ein, man sieht wie durch eine Milchglasscheibe. Weil Medikamente hier nicht helfen, setzt das Augenzentrum Ostbayern auf moderne Kataraktchirurgie. In einem kleinen Eingriff wird die natürliche Linse entnommen und durch eine künstliche ersetzt. Diese refraktiven Intraokularlinsen ermöglichen sofort wieder klare Sicht und können gleichzeitig zuvor bestehende Sehschwächen ausgleichen. Für die Operation setzt das MVZ in Straubing den Femtosekundenlaser ein. Für besonders präzise Schnittführung, die das umliegende Gewebe schont. Zusätzlich kann der Laser die alte Linse so zertrümmern, dass die winzigen Einzelteilchen anschließend rückstandslos und sanft abgesaugt werden können. Der Einsatz refraktiver Intraokularlinsen ist auch möglich, wenn die eigene Linse nicht durch eine Katarakt getrübt, sondern nur für starke Fehlsichtigkeit verantwortlich ist. Durch den Einsatz der individuell passenden Premium-Intraokularlinsen wird die volle Sehkraft wiederhergestellt. Das heißt: Ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen ist für fast alle Patienten möglich.

Direkte Hilfe für die Netzhaut

Die vier Zellschichten der Netzhaut, die den hinteren Teil des Augapfels von innen bedecken, sind für die Verarbeitung der optischen Reize zuständig. Ist sie geschädigt, führt das direkt zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit. Das Netzhautzentrum ist bei der weitverbreiteten altersabhängigen Makuladegeneration erkrankt. Heilen lässt sie sich nicht, aber ein Fortschreiten der Krankheit können die Spezialisten des Augenzentrums durch die Injektion eines Medikaments direkt in den Augapfel verhindern oder verlangsamen. Die Wirkstoffe bremsen die Wucherungen der Blutgefäße in der Netzhaut, außerdem bilden sich Schwellungen zurück. Je nach Schweregrad der Krankheit muss das Verfahren rund alle zwei Monate wiederholt werden. Es eignet sich auch zur Therapie von Gefäßverschlüssen und diabetischer Netzhauterkrankung.

Glaukomtherapie: gezielt Druck ablassen

Auch beim Grünen Star, Glaukom genannt, kann durch zu hohen Druck im Auginneren die Netzhaut oder der Sehnerv geschädigt werden. Sollte eine Therapie mit Augentropfen nicht ausreichen, können eine Laserbehandlung oder ein chirurgischer Eingriff helfen.

Leistungsspektrum

  • Allgemeine Ophthalmologie
  • Kinderophtalmologie
  • Kataraktchirurgie
  • Refraktive Linsenchirurgie, Linsenaustausch mit Implantation von torischen und multifocalen Intraocularlinsen
  • Intravitreale Injektionen (IVOM) bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Gefäßverschlüssen und diabetischer Netzhauterkrankung
  • Spezialsprechstunde Grüner Star, konservative und operative Glaukomtherapie
  • Lidchirurgie (auch kosmetisch)
  • Gutachterwesen

Augenzentrum Ostbayern (10 Einträge)

 

Zuletzt aktualisiert am: 02.04.2025
Augenzentrum Ostbayern

Beschreibung

Leistungsspektrum:
  • Kataraktchirurgie
  • Intravitreale Injektionen (IVOM) bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Gefäßverschlüssen und diabetischer Netzhauterkrankung
  • Spezialsprechstunde Grüner Star, konservative und operative Glaukomtherapie
  • Lidchirurgie, kosmetische Lidchirurgie
  • Gutachtenwesen

Augenzentrum Ostbayern
Anzeige
Anzeige
Anzeige