EINE PRAXIS FÜR IHRE GESUNDHEIT
Dr. med. Andreas Walter: Chirurgie im Diakoniewerk München-Maxvorstadt
Herzlich willkommen in der Chirurgie München Maxvorstadt. Seit 1. Juli 2023 sind wir, Dr. med. Stephan Kückelmann und Dr. med. Andreas Walter, in Gemeinschaft im Diakoniewerk München-Maxvorstadt, Eingang Arcisstraße 35, für Sie da. Wir bieten ein breites therapeutisches Spektrum zur Behandlung von Erkrankungen im chirurgisch und orthopädisch/unfallchirurgischen Bereich sowie Leistungen in der Hernien-, Bauch-, Schilddrüsen-und Allgemeinchirurgie plus spezialisierte Wundversorgung. In Kooperation mit dem Diakoniewerk München-Maxvorstadt und dem Ambulanten OP-Zentrum (AOM) führen wir bei Bedarf Operationen je nach Befund ambulant oder stationär durch. Termine für einen Besuch bei uns können Sie telefonisch oder online vereinbaren. U-Bahn, Bus oder Tram – Sie erreichen uns bequem mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hernien, Bauch, Schilddrüse
Über 25 Jahre Berufserfahrung und ein umfangreiches Wissen in der Hernien-, Bauch- und Schilddrüsenchirurgie zeichnen die Expertise von Dr. med. Andreas Walter aus. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Dissertation am Universitäts-Klinikum Großhadern in München war er Stabsarzt der Bundeswehr in Neubiberg. Anschließend war er in der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Barmherzige Brüder und als Oberarzt des Krankenhauses Martha-Maria, beide in München, tätig, bevor er Partner in der Chirurgischen Praxis München Nord wurde. Seit 2014 ist er zudem Chefarzt der Chirurgie am Diakoniewerk München-Maxvorstadt sowie seit 2016 ärztlicher Partner und Berater des Wundzentrums München Nord. Dr. Walter beherrscht alle gängigen offenen und minimal-invasiven OP-Verfahren. In seiner chirurgischen Laufbahn hat er bereits über 5.000 Hernien-, 2.000 Schilddrüsen- und 1.900 Bauch-Operationen erfolgreich durchgeführt.
Das Leistungsspektrum von Dr. Walter
Vertrauen ist die Basis des Arzt-Patienten-Verhältnisses. Gerade wenn es um operative Eingriffe geht, sollten sich Patienten in den Händen des Arztes wohlfühlen. Denn nur so können Eingriffe sorgfältig geplant und präzise durchgeführt werden. Dr. Walter ist bekannt für seine einfühlsame und patientenorientierte Betreuung – nicht nur in der Hernienchirurgie, sondern auch bei seinen anderen Tätigkeitsschwerpunkten.
Schmerzen im Bauch sind in der Regel nichts Ungewöhnliches. Stecken allerdings ein Gallensteinleiden, eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder eine Entzündung des Appendix (Blinddarmentzündung) dahinter, besteht Handlungsbedarf, bevor es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Gallenblase und Appendix gehören zu den entbehrlichen Organen unseres Körpers, daher raten Chirurgen bei Schmerzen oder Komplikationen zu einer operativen Entfernung. Sowohl die Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) als auch des Blinddarmes (Appendektomie) werden minimalinvasiv durchgeführt und sind mit einem kurzen stationären Aufenthalt verbunden.
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung auf unseren gesamten Körper. Das Schilddrüsen-Hormon nimmt Einfluss auf unseren Stoffwechsel, unser Herz-Kreislaufsystem und zahlreiche andere Organfunk-tionen. Erkrankungen der Schilddrüse lassen sich leicht durch Ultraschall- und Blutuntersuchungen erkennen und durch die Gabe von Jodid, Hormonen oder auch hormonhemmenden Medikamenten kontrollieren. Trotzdem gibt es Veränderungen, die eine Operation notwendig machen – etwa, wenn es sich um kalte oder heiße Knoten handelt, eine Überfunktion der gesamten Schilddrüse vorliegt oder es zu Druckgefühl oder Atemproblemen kommt. Abhängig vom vorliegenden Leiden muss die Schilddrüse teilweise oder sogar vollständig entfernt werden. Operationen führt Dr. Walter stationär in der Chirurgischen Abteilung am Diakoniewerk München-Maxvorstadt durch. Der Aufenthalt nimmt etwa zwei bis vier Tage in Anspruch. Die Nachsorge findet in der Praxis statt.
Allgemeine Chirurgie und Wundversorgung
Doch Dr. Walter hat auch einen Blick für kleinere Eingriffe. So behandelt und operiert er unter lokaler Betäubung unter anderem gutartige Tumore des Fettgewebes (Lipome) und der Haut (Leberflecken), vergrößerte Talgdrüsen (Atherome), Abszesse der Haut und Weichteile sowie ein gewachsene Zehennägel oder Steißbeinfisteln. Als Partner des Wundzentrums München Nord versorgen er und sein Team chronische Wunden unterschiedlichster Ursachen, wie Krampfadern, Durchblutungsstörung oder Diabetes bis zum vollständigen Abschluss der Wundheilung.