• Kategorien

  • /// Gesundheit

Chirurgisch Orthopädisches Centrum Ingolstadt Süd

Anschrift
Hanslmairstr. 2
85051 Ingolstadt

Kontakt

Telefon +49 (0)841 885474-0
Telefax +49 (0)841 88547418
E-Mail E-Mail-Adresse anzeigen
Website www.coc-ingolstadt-sued.de

KLASSISCH-GANZHEITLICH

Fachkompetenz in Orthopädie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Osteopathie und ernährungsmedizinischer Beratung

Das Chirurgisch Orthopädische Centrum Ingolstadt- Süd – kurz COC – zeichnet sich als Facharztpraxis für klassisch-ganzheitliche Behandlungsmethoden in den Bereichen Orthopädie-Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie aus. Zum Leistungsspektrum zählen darüber hinaus die Chirotherapie, Osteopathie, Homöopathie, Ernährungsmedizin und kosmetische Medizin. Die Ärzte Dr. med. Andreas Wiercinski, Dr. med. Salih Avdicausevic und Birgit Wiercinski blicken auf eine teils drei Jahrzehnte lange Erfahrung zurück, die ihren Patienten zugutekommt. Die moderne Praxis an der Hanslmairstraße ist vom Hauptbahnhof Ingolstadt in fünf Gehminuten erreichbar, ausreichend Parkplätze sowie eine Bushaltestelle befinden sich direkt vor dem Haus. Termine können telefonisch und online vereinbart werden.

Dr. med. Andreas Wiercinski

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeine Chirurgie

Dr. med. Andreas Wiercinski

Dr. med. Andreas Wiercinski hat als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Facharzt für Allgemeine Chirurgie ein breites Leistungsspektrum. Der Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften und Notfallmediziner hat sich speziell auf den Gebieten Chirotherapie, Osteopathie und Fußchirurgie (GFFC zertifiziert) weitergebildet.

Dr. med. Andreas Wiercinski arbeitete zehn Jahre chirurgisch, unfallchirurgisch und allgemeinchirurgisch im Saarland und am Niederrhein, bevor er als chirurgischer Belegarzt nach Ingolstadt wechselte. Im Jahr 2000 eröffnete er seine erste Gemeinschaftspraxis. Für seine Patienten hat Dr. Wiercinski explizites Fachwissen in der Röntgendiagnostik sowie der Sonografie von Extremitäten erworben.

Dr. med. Salih Avdicausevic

Facharzt für Viszeralchirurgie und Allgemeinchirurgie

Dr. med. Salih Avdicausevic

Dr. med. Salih Avdicausevic ist Facharzt für Viszeralchirurgie und Facharzt für Allgemeinchirurgie. Zudem besitzt er besondere Expertise im Bereich der Minimalinvasiven Chirurgie (Schlüssellochchirurgie), Hernien- und Gallenchirurgie und der Proktologie. Seit 2021 ist er kassenärztlich für das COC-Ingolstadt-Süd tätig, seit 2023 als Mitinhaber. Ihn verbindet zudem eine mehr als zweijährige aktive Kooperation mit der Viszeralchirurgie des Klinikums Ingolstadt, wo er in Zusammenarbeit das Zertifizierte Hernienzentrum führt. Darüber hinaus bietet er ein breites Spektrum der kosmetisch-ästhetischen Leistungen an, etwa Fillerinjektionen, Botox, Fadenlifting, Fettweg- Spritze und viele mehr.

Birgit Wiercinski

Ärztin | Homöopathie | Ernährungsmedizinische Beratung (IAN-Köln)

Birgit Wiercinski

Ärztin Birgit Wiercinski trägt die Zusatzbezeichnung Phlebologie, war im Medizincontrolling sowie als Assistenzärztin in der Dermatologie und der Chirurgie tätig. Seit fast 20 Jahren arbeitet sie als Homöopathin, seit 2021 berät sie im Bereich der Ernährungsmedizin.

Dienst für Knochen und Gewebe

Die ganzheitliche Sicht auf den Menschen steht im COC im Mittelpunkt. Knochenbrüche, Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen behandelt Dr. Wiercinski je nach Fall konservativ wie auch operativ und wendet verschiedene Osteosyntheseverfahren an. Reichen bei Schmerzen physikalische Therapie und Physiotherapie nicht aus, wendet der Facharzt unter anderem die Infiltration an Gelenken sowie den Facettengelenken der Wirbelsäule an. Ambulant und minimalinvasiv injiziert er – röntgen- oder sonographiekontrolliert – ein entzündungshemmendes Präparat direkt in das Gelenk. Bei Arthrose, Entzündungen und Verkalkungen setzt er Hyaluronsäure, Blutplasma oder Stoßwellen ein.

Gesunde Füße zum Wohl des Patienten

Neben Händen und Kniegelenken widmet Dr. Wiercinski der konservativen und operativen Behandlung der Füße besonderes Augenmerk. Denn Fehlstellungen am Fuß können sich lokal äußern aber auch Folgebeschwerden an Hüften und Knien verursachen. Ob Instabilität, Arthrose, Hallux valgus, Hammer-/Krallenzehen – der Facharzt arbeitet mit einem weitem Therapiespektrum sowohl konservativ etwa mit Einlagen als auch operativ gelenkerhaltend oder versteifend, ganz nach Stadium und Patient.

Chirotherapie und Osteopathie

(Quelle: © Manuela Drossard-Peter)

Während in der Chirotherapie manuell Funktionsstörungen von Wirbelsäule und Gelenken behandelt werden, setzt die Osteopathie auf die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulierungskräfte. Verlieren wir diese, kommt es zu Blockaden, Gewebespannungen und Einschränkungen der Beweglichkeit. Dr. Wiercinski besitzt das Diplom Osteopathische Medizin (D.O.M.) sowie das EROP Diploma Osteopatic Medicin als Zeichen eines hohen internationalen Standards. Mit den Händen forscht er gezielt nach den tieferen Ursachen, bewegt Muskeln, Faszien, Knochen, Nerven, Blutgefäße sowie die inneren Organe – teils so behutsam, dass Patienten es kaum spüren. Eine erste Behandlung kann bis zu einer Stunde dauern und weitere Sitzungen nach sich ziehen. Erste körperliche Reaktionen treten häufig erst zeitversetzt auf.

Arbeit am hochsensiblen Darmausgang

Ein Schwerpunkt von Dr. Avdicausevics Arbeit ist die Proktologie. After und Enddarm sind hochsensibel und können ebenso wie andere Körperstellen plötzlich von Erkrankungen betroffen sein. Typische Beschwerden sind Gefäßpolster im Bereich des Enddarms – sogenannte Hämorrhoiden. Aber auch Risse, eitrige Abkapselungen und Geschwülste – der Mediziner unterscheidet Analfissuren, Abszesse, Fisteln, Karzinome und gutartige Geschwülste – oder Analvenenthrombosen können unangenehm und schmerzhaft sein. Für eine exakte Diagnose nimmt sich Dr. Avdicausevic viel Zeit. Mit speziellen Untersuchungsinstrumenten spiegelt er vorsichtig und für den Patienten völlig schmerzfrei Mast- und Enddarm.

Hämorrhoiden ambulant entfernen

Ist eine konservative Therapie beispielsweise mit Salbenanwendung bei einem Hämorrhoidalleiden nicht mehr möglich, bindet Dr. Avdicausevic diese ambulant mit einem Gummiring ab. Das unerwünschte Gewebe fällt wenige Tage später meist unbemerkt auf der Toilette ab. Bei stark vergrößerten Hämorrhoiden, die sich nicht mehr in den Darm zurückschieben lassen (Analprolaps), kommt nur die operative Entfernung durch eine Hämorrhoidektomie infrage.

Dafür stehen Dr. Avdicausevic verschiedene, für den Patienten schmerzlose Verfahren zur Verfügung. Alle Eingriffe erfolgen entweder unter Vollnarkose oder unter lokaler Betäubung. Für die nachhaltige Nachsorge empfiehlt Dr. Avdicausevic eine gründliche und sanfte Hygiene sowie eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Flüssigkeit.

Laserchirurgie in der Proktologie

Zur Gewebedurchtrennung setzt der Facharzt in definierten Fällen statt eines Skalpells einen Laser ein. Die Vorteile sind ein gewebesparender Einsatz sowie eine synchrone Verödung der Blutgefäße – bei höchster Präzision und minutenschnell. Die Risiken sind dabei sehr gering und der postoperative Verlauf kürzer und angenehmer. In der Proktologie gibt es dazu verschiedene Methoden:

// LHP® (LaserHemorrhoidoPlasty) für fortgeschrittene Hämorrhoiden: Unter Anästhesie zielt der Laser zentral in den Hämorrhoidalknoten, ohne Anoderm oder Mukosa zu schädigen.

// FiLaC® (Fistula-tract Laser Closure) für Analfisteln: Der Fistelgang wird minimalinvasiv entfernt, der Schließmuskel maximal geschont und Inkontinenz vermieden.

// SiLaC® (Sinus Laser ablation of the Cyst) für Steißbeinfisteln: Die minimalinvasive Behandlung zielt darauf ab, die Haut über der Steißbeinfistel zu erhalten und ein Wiederauftreten zu verhindern. Schmerzen und Nachsorgedauer sind reduziert – bei optimaler Ästhetik.

Minimalinvasive Versorgung von Hernien

Der Spezialist für Viszeralchirurgie operiert auch Hernien. Dazu zählen Bauchwandbrüche, Nabel-, Narben-, Leisten- und Schenkelhernien. Je nach Schwere und in Absprache mit dem Patienten kommen ein offener oder ein minimalinvasiver Eingriff infrage. Mit der Schlüssellochtechnik sind unter Vollnarkose nur zentimeterlange Hautschnitte nötig, sodass kaum sichtbare Narben bleiben. Dr. Avdicausevic verlagert den Bruchsack vorsichtig zurück, schließt die Bruchpforte fallabhängig mit einem resorbierbaren, teilresorbierbaren oder nicht resorbierbaren Netz als Implantat und verstärkt so das Gewebe. Die bewährteste minimalinvasive Technik beispielsweise bei einem Leistenbruch ist die transabdominelle praeperitoneale Plastik (TAPP), bei der die OP schonend über die Bauchhöhle erfolgt. Die folgende Regenerationszeit ist minimal.

(Quelle: © tyosya – stock.adobe.com)

Homöopathie – viele gute Gründe dafür

Die Ärztin Birgit Wiercinski bietet im COC-Ingolstadt-Süd in eigener Privatpraxis klassische Homöopathie an – als wertvolle Ergänzung und Unterstützung der Schulmedizin. In der Homöopathie steht der gesamte Mensch im Mittelpunkt der Behandlung. Um das passende Mittel zu finden, werden in einer ausführlichen Anamnese die Symp tome des Patienten sehr genau erfragt und aufgenommen. Es handelt sich um eine sehr individuelle Therapie. Nach dem Prinzip der Ähnlichkeit, das der Begründer Dr. Samuel Hahnemann formuliert hat, soll der Körper anhand von gezielten homöopathischen Reizen seine Kraft zur Selbstheilung aktivieren. Zu diesem Zweck gibt es homöopathische Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen und Potenzierungen. Die Ärztin setzt in der Therapie unter anderem mit Hochpotenzen starke Reize, in der Eigenmedikation kommen niedrige Potenzen zum Einsatz.

Gute Ernährung kann Krankheiten vorbeugen

Nach der Weiterbildung im Bereich Ernährungsmedizin an der internationalen Akademie für angewandte Akupunktur und natürliche Heilweisen (IAN), berät Frau Wiercinski Patienten, die sich speziell mit Fragen zur Ernährung an sie wenden. Gerade bei sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Typ 2 Diabetes oder Adipositas aber auch bei Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist eine gezielte Ernährungsumstellung ein wichtiger Baustein auf dem Weg der Besserung.

Der sicherste Weg zur Gesundheit

Schon Hippokrates hat postuliert, dass Essen als Medizin angesehen werden sollte. Die individuell richtige Menge an Nahrung und Sport ist ein sicherer Weg, Gesundheit zu erhalten, Krankheiten zu lindern oder sogar zu heilen. Birgit Wiercinski unterstützt ihre Patienten auf diesem Weg – sei es das Wunschgewicht, eine bessere Ernährung oder eine Ernährungstherapie bei Erkrankungen.

Chirurgisch Orthopädisches Centrum (COC) (9 Einträge)

 

Zuletzt aktualisiert am: 23.10.2023
Chirurgisch Orthopädisches Centrum Ingolstadt Süd

Beschreibung

Leistungsspektrum
  • klassisch-ganzheitliche Behandlungsmethoden
  • Orthopädie-Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie
  • Chirotherapie, Osteopathie, Homöopathie, Ernährungsmedizin und kosmetische Medizin

Chirurgisch Orthopädisches Centrum Ingolstadt Süd
Anzeige
Anzeige
Anzeige