• Kategorien

  • /// Urologie

Cornelia Basista

Anschrift
Münchener Straße 155
85051 Ingolstadt

Kontakt

Telefon 0841 8855150
Telefax 0841 88551515
E-Mail E-Mail-Adresse anzeigen
Website www.urologie-basista.de

UROLOGISCHE PRAXIS IN INGOLSTADT

Schwerpunkte Krebsvorsorge, Kinderurologie, Tumornachsorge und Männergesundheit

Cornelia Basista, Fachärztin für Urologie, heißt ihre Patienten seit mehr als sechs Jahren in der Münchener Straße 155 willkommen. Sie bietet hier ein breites Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Urologie. Darunter fallen sämtliche Probleme der harnbildenden und harnableitenden Organe, aber auch alle Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane. Besondere Schwerpunkte der urologischen Praxis im Ingolstädter Süden sind die Krebsvorsorge und die Tumornachsorge, die Kinderurologie und die Männergesundheit.

Diagnostik und Behandlung aus einer Hand

Von der Diagnostik bis zur Therapie bietet Cornelia Basista Urologie aus einer Hand. Die gründliche Diagnosestellung ist dabei unerlässliche Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Die Fachärztin nimmt sich Zeit für eine ausführliche Anamnese. Im hauseigenen Labor werden Blut und Urin untersucht, auch ein Spermiogramm ist bei Bedarf möglich. Moderne Ultraschalldiagnostik rundet die Diagnosefindung ab. Neben der konservativen Therapie urologischer Probleme führt Basista auch ambulante Operationen durch, etwa eine Sterilisation (Samenstrangdurchtrennung), Korrektur eines zu kurzen Vorhautbändchens, Harnröhrendehnung oder Harnröhrenschlitzung.

Spezielle Urologie für Kinder

Die gesamte Funktion und Form des Harntraktes befindet sich bei Kindern noch in der Entwicklung. Bei manchen Kindern liegen von Geburt an Fehlbildungen vor, die wie die Vorhautverengung, der Hodenhochstand oder eine Nierenbeckenabgangsenge operativ behoben werden müssen. Viele Kinder haben noch im Grundschulalter aufgrund von Hormonmangel, funktionellen oder psychischen Problemen Schwierigkeiten mit der altersgemäßen Kontrolle des Harndrangs. Das kann auch zu einer psychischen Belastung werden. Cornelia Basista hilft ihren jungen Patienten und deren Eltern kompetent und einfühlsam, mit einer individuellen Therapie aus dieser schwierigen Phase herauszukommen. Auch im Kindesalter gibt es urologische Notfälle. Vorneweg die akute Hodentorsion (Hodenverdrehung), welche binnen maximal sechs Stunden operativ behoben werden muss. Aber auch akute hochfieberhafte Entzündungen und Schwellungen im Harn- und Genitalbereich bedürfen einer raschen Therapie. Auch hier leistet die Fachärztin schnelle, effektive Hilfe.

Krebs: rechtzeitig vorsorgen

Prostatakrebs ist mit ca. 25 % die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Insgesamt machen die urologischen Krebserkrankungen circa 35 % aller Krebserkrankungen aus. Auch Frauen können betroffen sein, denn Tumore in der Harnblase oder den Nieren können sich bei beiden Geschlechtern entwickeln. In der Praxis Basista können Patienten viel dafür tun, dass mögliche Krebserkrankungen früh entdeckt werden – und damit meist noch heilbar sind. Jedes Jahr zahlen die Krankenkassen eine urologische Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer ab dem 45. Geburtstag. Wer nahe Verwandte mit urologischen Krebserkrankungen hat, kann sich aber auch schon gerne ab circa 40 Jahren untersuchen lassen. Für Frauen bietet die Ingolstädter Praxis ebenfalls urologische Krebsvorsorgeuntersuchungen an. Besonders Patientinnen, die häufig unter Harnwegsinfekten leiden, sollten die Blasenkrebsvorsorge in Anspruch nehmen. Aber auch Nierenkrebsprävention ist wichtig für beide Geschlechter.

Gewissenhafte Tumornachsorge

Das „Dankbare“ an urologischen Krebserkrankungen ist: Sie sind in den meisten Fällen heilbar. Aber für einen dauerhaften Sieg über die Krankheit ist die Tumornachsorge nach erfolgreicher Krebstherapie unabdingbar. Cornelia Basista erstellt für jeden Krebspatienten ein individuelles Nachsorgekonzept, das sich vor allem an den aktuellen Leitlinien, aber auch an seinen Bedürfnissen, seinem Alter und der gesundheitlichen Verfassung orientiert. Auch langfristig laufende Tumortherapien wie vor allem bei Prostata- oder Nierenkrebs werden durchgeführt. Analysen des Blutes und des Urins gehören ebenso dazu wie zum Beispiel eine gründliche Tastuntersuchung, die Befragung des Patienten zu Beschwerden und die Bildgebung per Ultraschall.

Da jede Krebserkrankung auch immer eine große psychische Belastung bedeutet, berücksichtigt sie bei den regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen auch die psychische Verfassung ihrer Patienten und leistet bei Bedarf eine psychosomatische Grundversorgung.

Zertifizierte „Männerärztin“

Während eine Gynäkologin klar eine Frauenärztin ist, ist eine Urologin nicht automatisch eine „Männerärztin“ – auch wenn sie spezielle Männerleiden behandelt. Cornelia Basista wurde vom Institut für zertifizierte Fortbildung speziell als „Männerärztin“ zertifiziert. Sie ist nicht nur Expertin für klassische Männerprobleme über die „mann“ so spricht, wie Prostatabeschwerden oder Beschwerden beim Wasserlassen, sondern berät und behandelt Männer auch in Fragen Erektionsprobleme, Haarausfall, Testosteronmangel und alles rund um das Thema Männergesundheit, teils unter Einbeziehung von Dermatologen, Kardiologen und Ernährungsberatern.

Bilder zum Thema (3 Einträge)

 

Zuletzt aktualisiert am: 20.10.2023

Fachbeiträge von Cornelia Basista

Cornelia Basista

Beschreibung

  • Krebsvorsorge
  • Kinderurologie
  • Tumornachsorge
  • Männergesundheit cmi©

Cornelia Basista

Fachbeiträge von Cornelia Basista

Anzeige
Anzeige
Anzeige