FACHÄRZTLICHE PRAXIS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Dr. med. Renate Eichhorn überzeugt durch Erfahrung und innovative Wege in der Medizin
In der Praxis von Dr. med. Renate Eichhorn wird medizinische Versorgung mit neuen Lösungsansätzen innovativ und offen gedacht. Im vertrauensvollen Austausch mit dem Nachwuchs und den Eltern bietet die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin das gesamte Spektrum der Pädiatrie an. Ganzheitliche Ansätze wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ergänzen das schulmedizinische Leistungsspektrum. Anliegen ernst nehmen, Probleme direkt ansprechen und sich ausreichend Zeit für die Beratung nehmen – darauf legt Dr. med. Renate Eichhorn besonderen Wert.
Die Fachärztin ist Asthmatrainerin, hat ein Diplom für Lasertherapie sowie -akupunktur und ist für die Traditionelle Chinesische Medizin zertifiziert.
Eine Umgebung zum Wohlfühlen
Im Laufe der Jahre wurden die Praxisräume mehrfach modernisiert. Von der ersten Minute gut aufgehoben fühlen sich Kinder im Wartebereich. Plüschtiere wie Elefant und Giraffe oder Clown, Teddy und Co. begleiten sie bis zur Behandlung. Wohlbefinden schaffen – das ist Dr. med. Renate Eichhorn in ihrer Praxis besonders wichtig.
Ganzheitliche Versorgung schließt bereits die individuelle Beratung werdender Eltern ab der 28. Schwangerschaftswoche ein. Was etwa in Bezug auf die Säuglingsernährung oder nachgeburtliche Untersuchungen zu beachten ist, darüber klärt Dr. med. Renate Eichhorn ausführlich auf.
Von der Altersgruppe U2 (3 bis 5 Tage) bis zu J2 (17 Jahre) geht die Vorsorge weiter. Ziel der jeweiligen Untersuchungen ist es, die gesunde Entwicklung des Kindes zu jedem Zeitpunkt zu unterstützen. Ein elektronischer Sehtest mit dem Plusoptix Vision Screener erkennt darüber hinaus frühe Augenerkrankungen in wenigen Sekunden zuverlässig. Schon an den Piks gedacht? Ob gegen Meningokokken B, Influenza oder HPV – ein maßgeschneiderter Impfplan berücksichtigt neben Alter und Gesundheitszustand auch spezifische Risikofaktoren.
Atemwegserkrankungen auf die Spur kommen
Wenn geräuschvolles Atmen und Husten den Alltag begleiten oder dem Nachwuchs beim Sport schnell die Kondition ausgeht, ist die Bestimmung der Lungenfunktion ratsam, zum Beispiel mittels Bodyplethysmographie. Eine spezielle Messung der Menge des ausgeatmeten Stickstoffs gibt Auskunft über das Ausmaß der Entzündung in der Bronchialschleimhaut.
Früherkennung lautet das Stichwort bei Allergien: Treten bereits im Kindesalter Symptome wie Hautausschlag, laufende Nase oder tränende Augen auf, stecken oft reizende Auslöser dahinter. Prick- und Rast-Test helfen bei der Diagnostik.
Ausführliches Leistungsspektrum
Den Darm gezielt mit Nährstoffen versorgen
Haben Eltern das Gefühl, dass das Kind oft kränklich ist, kann die Bestimmung der Darmflora wertvolle Erkenntnisse bringen. Ein Ungleichgewicht der Diversität von Darmkeimen beeinträchtigt womöglich die Entwicklung oder verschlimmert bestimmte Krankheiten. Eine Therapie mit Prä- und Probiotika kann helfen, den Darm wieder sanft ins Gleichgewicht zu bringen.