KARL-GRUPPE – ZUKUNFT GESTALTEN
Die Firmenzentrale in Hengersberg
(Quelle: © KARL-Gruppe) Den Abbruch eines Bauwerks aus der Luft durchführen? Einer Industriebrache neues Leben einhauchen und erfolgreich für die Zukunft gestalten? Mit eigenen Ideen Arbeitsplätze schaffen und die Heimatregion nachhaltig stärken – das alles ist die KARL-Gruppe.
Innovative Lösungen, Flexibilität, Verlässlichkeit und Engagement – das sind die Werte, für die das Familienunternehmen seit über 50 Jahren steht.
Die KARL-Gruppe mit Firmensitz in Hengersberg wurde 1966 gegründet und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen ist in den vier Geschäftsbereichen Bau, Energie, Industrie und Immobilien tätig.
„Wir sind spezialisiert auf die Neuentwicklung von stillgelegten Industriegeländen und Schaffung von Nutzungskonzepten. Zukunftsorientierte Projektentwicklung aus einer Hand ist unsere Stärke. Von der Grundstücksakquise über die Projektplanung, Erschließung sowie der gesamten Bauausführung, bis hin zur finalen Übergabe wird alles von uns selbst durchgeführt“, sagt André Karl, Geschäftsleitung der KARL-Gruppe. Neben dieser Kernkompetenz spielen auch die Immobilienverwaltung und der Unternehmensbereich Bau mit seinen zahlreichen Groß- und Spezialabbrüchen sowie Tiefbauprojekten eine zentrale Rolle. Darüber hinaus erzeugt das Unternehmen seit mehreren Jahrzehnten sauberen Strom durch firmeneigene Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen.
Seit Herbst 2020 ist die Gruppe am hochmodernen Standort, direkt neben der A3, in Hengersberg zuhause. Der Firmensitz bietet sowohl für die Verwaltung als auch die Werkstattmitarbeiter gesundheitsbewusste Arbeitsplätze und ist die Basis der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Hier werden alle Kompetenzen direkt an einem Ort vereint: vom Vermesser zum Buchhalter, vom Projektplaner zum Immobilienverwalter, vom Baumaschinisten zum Controller sitzen alle in einem Gebäude und profitieren von den direkten Kommunikationswegen.
PROJEKTE RUND UM DIE KARL-GRUPPE
KARL-Turm mit Sternerestaurant im Obergeschoss
Im Zentrum von Deggendorf gegenüber der Fachhochschule errichtete die KARL-Gruppe ein neues Bürogebäude, allgemein bekannt als „KARL-Turm“. Auf über 5.600 Quadratmetern und insgesamt zehn Stockwerken stehen den Mietern hochwertige, zeitgemäße Büroflächen, ausgestattet nach neuesten technischen Standards, zur Verfügung.
Das Büroobjekt besticht durch seine anspruchsvolle Architektur, erschaffen vom Architektenbüro KRESS
AUMEIER, mit großzügiger, doppelter Glasfassade. Seit Juni 2022 ist der KARL-Turm nahezu vollständig vermietet. Im Erdgeschoss wurde ein einladender Empfangsbereich mit Showroom sowie die DALLAS Bar eingerichtet. Das Sternerestaurant edl.eins und das Café-Bistro Neun36 bilden zusammen mit der Dachterrasse den krönenden Abschluss des Gebäudes. Im achten Obergeschoss befinden sich zudem anmietbare Konferenzräume (www.karlturm-deg.de). Sowohl im Außenbereich als auch in der Tiefgarage stehen ausreichend Parkplätze für Mitarbeiter, Mieter und Kunden zur Verfügung.
Großzügig angelegte Grünanlagen verleihen dem Großprojekt der KARL-Gruppe zudem eine hohe Aufenthaltsqualität. Im Herbst 2022 wurde das Gebäude fertiggestellt und für die Mieter bezugsfertig.
Wohnen an der Mühlbachpromenade in Plattling
Die KARL-Gruppe entwickelt das inmitten des Stadtzentrums an der Landauer Straße gelegene Grundstück in Plattling. Drei Gebäudetypen, neun Wohnhäuser – auf 12.000 Quadratmeter Grundstück entsteht ein überzeugend konzipiertes, modernes Stadtquartier in idyllischer Zentrumslage. Die Gebäudekörper bestehen aus jeweils drei Vollgeschossen mit Penthouse, die sich optimal in die bereits vorhandene Wohnumgebung einfügen. Mitte 2024 werden die 95 Wohneinheiten sowie die 146 dazugehörigen Tiefgaragenstellplätze fertiggestellt sein. Seit März können bereits die fertig eingerichteten Musterwohnungen von Interessenten besichtigt werden. „Mit unserem Konzept können sich die künftigen Bewohner auf eine Kombination aus Wohnen, Naherholung und städtischer Lebensqualität freuen. Unser Fokus liegt hierbei auf Nachhaltigkeit sowie Qualität statt Quantität“, sagt Günther Karl jun., Geschäftsleitung der KARL-Gruppe.
Weitere Informationen: www.wohnenbykarl.de
Revitalisierung ehemaliges Werksgelände Seebach
2019 erwarb die KARL-Gruppe das Werksgelände der TWD in Deggendorf im Rahmen einer sale-and-lease-back Transaktion. Nach Insolvenz des Mieters Ende 2022 wurde der Betrieb mit ca. 400 Mitarbeitern vollständig eingestellt. Auf einer ca. 18.000 Quadratmeter großen Teilfläche des 20 Hektar großen Werksareals, wurde mit der Firma SCHOCK bereits ein neuer Nutzer durch die KARL-Gruppe gefunden. In einem ersten Schritt wurden dadurch 150 neue Arbeitsplätze auf dem Gelände angesiedelt. Seit Herbst 2023 setzt die KARL-Gruppe nun ein innovatives Konzept zur Konversion der restlichen Flächen um und vermarktet ihr über ca. 170.000 Quadratmeter großes Industrie- und Gewerbeareal.
Entwicklung Gewerbegebiet Iggensbach – Neubau GLS-Standort als Generalunternehmer
Das Gewerbegebiet Iggensbach West
(Quelle: © KARL-Gruppe) Die KARL-Gruppe erwarb in Iggensbach Flächen von insgesamt ca. 110.000 Quadratmetern Größe, um hier ein neues Gewerbegebiet zu entwickeln. Neben dem Verkauf aller weiteren Parzellen konnte die Gruppe als Eigentümer und Generalunternehmer mit dem Neubau des GLS-Standortes in Iggensbach ihre größte Stärke – die zukunftsorientierte Projektentwicklung – unter Beweis stellen. Von der Grundstücksakquise über die Projektplanung, Erschließung sowie der gesamten Bauausführung, bis hin zur finalen Übergabe an den Mieter wurde dieses Vorhaben vollständig von der KARL-Gruppe realisiert. Das neue Depot erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 14.000 Quadratmetern und befindet sich in verkehrsgünstiger Lage, direkt an der A3 mit Anschlussstelle an die Autobahn. Mit einer hochmodernen Fördertechnik im Inneren gewährleistet GLS vor Ort eine reibungslose Abwicklung von bis zu 30.000 Paketen pro Tag. Zudem entstanden in Iggensbach bis zu 35 Arbeitsplätze, die eine solide und langfristige Beschäftigungsperspektive bieten.