Urologe München Dr. med. Friedemann Meisse
Urologie an der Münchner Residenz — Privatpraxis
"Medizin auf höchsten Niveau in persönlicher Atmosphäre"
Nahe dem Marienplatz, zentral in der Münchner Innenstadt gelegen, finden Sie die urologische Privatpraxis Urologie an der Residenz von Dr. med. Friedemann Meisse.
Allgemein gilt der Urologe als zuständiger Facharzt für Männer-Krankheiten. Was viele jedoch nicht wissen: Als Spezialist für Erkrankungen der Harnorgane (Niere, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre) und für die Behandlung von Beschwerden der männlichen Genitalorgane (Hoden, Nebenhoden, Samenblasen, Samenleiter, Penis und Prostata) ist er auch ein Ansprechpartner nicht nur für Männer. Rund 35 Prozent der urologischen Patienten sind Frauen und Kinder.
Urologie ist Vertrauenssache. Man muss sich schon beim Betreten der Praxis wohlfühlen – und bei der Untersuchung erst recht. Das gilt für Ihn und Sie!
Wer den Weg zu Dr. Friedemann Meisse in die urologische Privatpraxis findet, den erwartet eine außergewöhnliche Praxis in entspannter Atmosphäre – sowohl in Bezug auf die medizinisch-technische Ausstattung als auch in Hinblick auf das Leistungsspektrum. Eine hochmoderne Diagnostik erlaubt zudem eine umfassende Abklärung – ohne zusätzliche Termine und Überweisungen. Auch ein eigenes Labor ist der Praxis angeschlossen. Die Praxis ist als reine Terminpraxis organisiert, so dass kaum Wartezeiten entstehen.
Schwerpunkt Vorsorge und Früherkennung
Innerhalb des Leistungsspektrums bilden die Vorsorge, Abklärung und Behandlung von Prostata-, Harnblasen-, Hoden- und Nierenkrebs Schwerpunkte der Praxis.
Schwerpunkt Harnblasenkrebs
Dr. Friedemann Meisse ist der erste niedergelassene Urologe in Süddeutschland, der die photodynamische Diagnostik (PDD) zur Abklärung und Nachsorge von Blasenkrebs „ambulant“ in der Praxis durchführt. Dieses derzeit modernste und sehr sichere Verfahren zur Früherkennung von Harnblasen-Krebs wird ansonsten nur in Kliniken unter Vollnarkose eingesetzt. Möglich wird die ambulante Durchführung durch eine „flexible“ Endoskopietechnik, die in örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann.
Schwerpunkt Prostatakrebs
Ähnliches gilt für die Abklärung von Prostatakrebs. Auch hier setzt der erfahrene Spezialist auf das gegenwärtig innovativste Verfahren zur Entnahme von Prostatagewebe – die Fusionsbiopsie: Bei dieser Technik können im MRT-Bild erkannte, krebsverdächtige Prostataregionen bei der eigentlichen Gewebeentnahme im OP-Saal unter permanenter Sonographiekontrolle nach vorheriger Bildfusion zuverlässig und treffsicher mit der Punktionsnadel zur Gewebeentnahme (Biopsie) angesteuert werden. Die Fusionsbiopsie führt
Dr. Meisse in der IATROS Klinik in München durch. Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland kommen zu Dr. Meisse zur Abklärung und Behandlung von Prostatakrebs. Spezialisiert auf die minimalinvasive LDR-Brachytherapie (Seedimplantation) bei Prostatakrebs, zählt Dr. Meisse als einer der leitenden Ärzte der Abteilung für Brachytherapie an der Urologischen Klinik Planegg/München mit über 1.800 Eingriffen zu den erfahrensten Ärzten in Deutschland.
Das Leistungsspektrum dieser modern eingerichteten Privatpraxis umfasst sowohl konservative als auch operative diagnostische Maßnahmen. Sind im Rahmen von Diagnosen und Behandlungen ambulante oder stationäre operative Eingriffe erforderlich, führt Dr. Meisse diese als Belegarzt in der IATROS Klinik in München durch. Die Vor- und Nachbetreuung erfolgt in der Praxis.
Mit Gründung der Privatpraxis Urologie an der Residenz im Jahre 2017 hat Dr. Meisse – basierend auf seiner Praxiserfahrung von mehr als zwei Jahrzehnten – seine Vorstellungen realisiert, einen höchstmöglichen medizinischen Standard in einer Atmosphäre umzusetzen, die den Patienten als Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Dr. Meisse und sein Team möchten Ihnen den Aufenthalt in der Praxis so angenehm wie möglich gestalten. Ein frischer Kaffee oder Tee steht immer für Sie bereit. Auch Termine außerhalb der üblichen Sprechzeiten sind auf Anfrage zum Beispiel am Freitag oder Samstag möglich.
Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Haltestellen: Odeonsplatz, Marienplatz, Theatinerstraße. Als Parkmöglichkeit für Ihr Auto steht die Operngarage fußläufig in 80 Meter Entfernung am Max-Joseph-Platz zur Verfügung. Der Eingang der Praxis findet sich in der Theatinerpassage. Diese ist sowohl über die Residenz- als auch über die Theatinerstraße erreichbar.
Leistungsspektrum im Überblick (u.a.)