Die Herstellung einer Zahnkrone war bislang eine aufwendige Angelegenheit. Es musste am betroffenen Zahn ein Abdruck mit dem Abdrucklöffel samt Abdruckmasse genommen werden. Der Zahn wurde provisorisch versorgt und der Patient musste tagelang warten, bis seine Krone im Labor fertiggestellt wurde. Erst dann konnte sie ihm eingesetzt werden. Moderne Technologie macht diesen Aufwand überflüssig. Das CEREC-System ermöglicht die Herstellung und Einpassung einer Krone in nur einer Sitzung.
Berührungsfreier Intraoralscan
Mit Hilfe eines Intraoralscanners (Primescan) wird innerhalb weniger Minuten die gesamte Mundsituation erfasst und digital verarbeitet. Die Methode ermöglicht dreidimensionale Bilder aus dem Mundraum, und das völlig ohne Berührung. Daher ist das Verfahren für Menschen mit stark ausgeprägtem Würgereiz gut geeignet.
Modellplanung aus dem Computer
Scan-Bilder liefern die Grundlage für individuell angepasste Kronen oder Inlays. Sie werden mit CAD-Technologie digital am Computer designt. Anschließend werden die Daten an die CAM-Fräse im Eingangsbereich unserer Praxis übermittelt. Patienten haben die Wahl: Wollen sie live beobachten, wie ihre Keramikkrone gefräst wird, oder wollen sie währenddessen lieber im Behandlungszimmer entspannen?
Die neue Krone wird anschließend kurz „anprobiert“. Sitzt sie perfekt? Passend zur individuellen Zahnfarbe wird im Labor die passende Glasurfarbe aufgetragen und die Krone gebrannt. Dies härtet und veredelt die Oberfläche und dauert nur etwa 20 Minuten.
Mit schönen Zähne nach Hause
Im letzten Behandlungsschritt wird der betroffene Zahn des Patienten mit Luft getrocknet und anschließend desinfiziert. Verschiedene Substanzen werden für eine bessere Oberflächenhaftung aufgetragen – schließlich soll die neue Krone auch perfekt halten. Sie wird mit Spezialkleber an ihrem neuen Platz befestigt. Sollten beim Schließen des Mundes noch kleine Unebenheiten stören, werden diese korrigiert, bis wieder ein harmonisches Mundgefühl erreicht ist. Der ganze Zahn ist nun geschützt und sieht wieder gesund und schön aus. Nach rund zwei Stunden kann der Patient den Heimweg antreten. Der restaurierte Zahn ist sofort belastbar. Allerdings sollte man mit Essen warten, bis die Betäubung abgeklungen ist, um zu vermeiden, dass man sich unbemerkt auf die Wange beißt.
Bei guter Zahnhygiene lange haltbar
Wie lange eine Krone hält, hängt auch von der Zahnpflege ab. Erfahrungsgemäß weisen Keramikkronen eine Haltbarkeit von etwa 25 Jahren auf – ähnlich wie Goldkronen.