Das gesamte Spektrum der Urologie
Dr. René Hassmann bietet Vorsorge, Beratung und Behandlung für Frauen, Männer und Kinder
Mitten im Herzen der Altstadt von Ingolstadt hat Dr. René Hassmann im April 2019 seine Praxis für Urologie eröffnet. Nach Medizinstudium und Promotion führte ihn die Zeit als Assistenzarzt ans Klinikum Ingolstadt. 2008 legt er die deutsche Facharztprüfung ab und erwarb 2009 die Auszeichnung als europäischer Facharzt für Urologie (FEBU), bevor er als Funktionsoberarzt und schließlich als Oberarzt der Urologie am Klinikum Ingolstadt sein Wissen weiter vertiefte. Zudem war er neun Jahre lang Koordinator des Pros-
tatakarzinomzentrums in Ingolstadt. Das Kompetenz-Zentrum ist von der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen und erarbeitet interdisziplinär individuelle Empfehlungen für die Therapie bei Prostatakarzinomen.
Dr. Hassmann ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) sowie der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Als Wahlspruch für seine Praxis zitiert er den Philosophen Arthur Schopenhauer: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Denn er möchte seine Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch bei einer gesunden Lebensweise kompetent und verständnisvoll unterstützen.
Die Leistungen der Praxis
Die urologische Fachpraxis bietet alle Leistungen der konservativen Urologie: die Diagnostik von Blut, Urin und Sperma, Ultraschalluntersuchungen, die Behandlung urologischer Erkrankungen von Nieren, Harnleiter, Blase, Prostata, Harnröhre, Penis, Hoden und kinderurologischer Erkrankungen sowie die Krebsvorsorge und die Therapie sexualmedizinischer Störungen.
Kleine urologische Eingriffe führt Dr. Hassmann entweder in seiner Praxis in der Pfarrgasse 4 oder in der Praxisklinik Ingolstadt im Medi IN-Park durch.
Erkrankungen von Niere, Blase, äußerem Genitale
Die Veränderungen der Nieren, der Harnblase und des äußeren Genitale sind ein Kernbereich der Urologie. Dr. Hassmann hat eine weitreichende Expertise in Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischen Niveau. Mit einer großen Bandbreite von schulmedizinischen und komplementären Verfahren als auch seiner Beratung zu täglichen Gewohnheiten versteht er es, die Lebensqualität bei Krebserkrankungen deutlich zu verbessern.
Harnwegsinfektionen
Infektionen der Harnwege treten bei Frauen häufiger auf, können sich bei Männer aber auf Hoden, Nebenhoden und Prostata ausweiten. Um ein Aufsteigen der Erreger zu verhindern ist eine rasche Therapie nötig. Dr. Hassmann berät darüber hinaus zur Vorbeugung.
Medizinische Vorsorge für Männer
Der Lebensstil und Vorsorgeuntersuchungen sind Bausteine, um Erkrankungen zu vermeiden, rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dr. Hassmann sagt: „Männer gehen seltener zu Vorsorgeuntersuchungen als Frauen, selbst wenn konkrete Beschwerden vorliegen.“ Anamnese, Aufklärung und Beratung sind für ihn wesentliche Faktoren für Lebensqualität und Lebenserwartung.
Prostata
Die Prostata ist häufig von Hyperplasien, Entzündungen oder auch Krebs betroffen. Aufgrund der klinischen Untersuchung, des PSA-Wertes im Blut, einem Ultraschall sowie des persönlichen Risikoprofils spricht Dr. Hassmann mögliche Therapieoptionen mit den Patienten ab.
Hormone
Ab dem 40. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel beim Mann. Als Folge können oft Erektionsschwäche, Depressionen, Schlafstörungen oder Osteoporose auftreten. Änderungen des Lebensstils sowie eventuell risikokontrollierte Hormongaben erzielen hier gute Erfolge.
Potenz und Erektion
Erektionsschwäche hat ähnliche Ursachen wie eine Herz-Kreislauf-Erkrankung und kann ein frühes Anzeichen dafür sein. Oft liegen organische Erkrankungen der Gefäße und Nerven oder Beckenoperationen zugrunde. Je nach Diagnose kombiniert Dr. Hassmann die Gabe von Medikamenten und Hormonen mit Sexualtherapie, Beratung, Erektionshilfen und operativen Verfahren.
Sterilisation
Besteht kein Kinderwunsch, ist die Sterilisation, wissenschaftlich Vasektomie genannt, die sicherste Methode der dauerhaften Empfängnisverhütung. Der risikoarme Eingriff kann in lokaler Betäubung, mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose ambulant durchgeführt werden. Wird eine Vollnarkose gewünscht, findet der Eingriff in der Praxisklinik Ingolstadt im Medi IN-Park statt.